Es ist blumig bei mir geblieben. Das Motiv aus Woche 1 und 2 habe ich nochmal wiederholt. Diesmal auf anderem Papier: guardi artistico torchon 300 g/qm
Ich finde, die Verläufe sind ein wenig weicher dadurch.

Dazu kamen noch drei weitere Blumen.

Als Vorlage dienten mir Youtube Videos von Paintcrush with Kristy Rice.
Und hier geht es zu den Bildern der ersten Woche #30x30directwatercolor2022.
Auch wenn mit Aquarellfarbe keine weiteren Bilder entstanden sind, so hat mich die Challenge doch sehr motiviert und ich habe draußen noch ein paar Bleistiftskizzen angefertigt, wie diese Biene.

Dafür habe ich einen 8B Bleistift verwendet. Den Tipp mit einem weicheren Bleistift zu skizzieren habe ich von Albrecht Rissler und seinem Buch „Zeichnen was da so rumliegt“. Ein Buch in das man immer wieder gerne rein schaut und welches viele Tipps und Übungen zum Zeichnen enthält.
Mit welchem Bleistift zeichnet ihr am liebsten? Und wie sehen eure Fortschritte bei der #30x30directwatercolor Challenge aus? Habt ihr euch auch auf ein bestimmtes Motiv festgelegt?
hallo moony, danke für den hinweis auf diese challenge. gibt es thematische vorgaben oder überhaupt voraussetzungen etcpp. dazu? ich konnte in deinem artikel nichts darüber finden. deine blumen gefallen mir gut, insbesondere das letzte bild. liebe grüße und gute woche dir, m.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Wolkenbeobachterin,
thematische Vorgaben gibt es keine. In den letzten Jahren habe ich auch andere Motive gemalt. Die einzige Vorgabe: Ohne Vorzeichnung mit Aquarell malen.
In diesem Beitrag habe ich auch noch mehr über die Challenge geschrieben:
https://moonysblog.wordpress.com/2022/04/21/aquarell-challenge-im-juni-30x30directwatercolor2022/
Viele Grüße Moony
Gefällt mirGefällt 1 Person
okay. danke dir.
Gefällt mirGefällt mir